Nur Paketkarte mit Eilbestellung

Bei Eilpaketen bestand die Möglichkeit, nur die Paketkarte mit Eilboten zuzustellen, das Paket musste dann vom Empfänger am Postamt abgeholt werden. Diese Variante wurde äußerst selten genutzt, obwohl die Zustellung der Paketkarte zum Briefpost-Eiltarif 25 Pfennige kostete, der Fahrpost-Eiltarif für die Zustellung des Pakets aber 40 Pfennige.

Eilpaket mit 7 kg Gewicht, am 3.10.1900 in Hamburg nach Winsen aufgegeben. Es sind 35 Pfennig Porto für die 1. Entfernungszone und 25 Pfennig für die Eilzustellung der Paketkarte frankiert. Der Empfänger holte das Paket am Postamt ab. Die Paketkarte wurde als Empfangsbestätigung im Postamt abgelegt. Äußerst seltener Vorgang.

Aleksander Predojévic