Die Plattenfehler der Germaniamarken
Die ArGe Germania-Marken beschäftigt sich u. a. mit der Erforschung und Erfassung von Plattenfehlern (PF).
				
				Insbesondere durch die Arbeit „Die Plattenfehler der
				Germania-Reichspost-Ausgabe“ von Adolf Knop ist ein erster beachtlicher Grundstein
				gelegt worden, der seinen Niederschlag in entsprechenden Katalognotierungen gefunden hat. In den
				letzten Jahren wurden immer wieder Plattenfehler in unseren Mitgliedsheften vorgestellt und auch
				abgebildet. Innerhalb der ArGe gibt es nun eine Arbeitsgruppe unter Leitung des 1. Vorsitzenden,
				die sich mit der Gesamtproblematik beschäftigt. Dort werden alle Neumeldungen registriert
				und markenweise für die Veröffentlichung im ArGe Handbuch aufgearbeitet. Für die
				Lokalisierung der Plattenfehler wird eine nebenstehend abgebildete Rasterschablone verwendet,
				die gegen Gebühr über die Arbeitsgemeinschaft bezogen werden kann. Damit ist eine
				eindeutige Lokalisierung des Fehlers gegeben und gleichzeitig kann über das Raster und
				eine fortlaufende Nummerierung jeder Fehler zugeordnet werden. Interessant wird es, wenn
				über Bögen das Bogenfeld und auch das Klischeefeld bestimmt werden kann. Insbesondere
				hier sind wir an weiteren Meldungen sehr interessiert.
			
Wir rufen alle Sammler auf, sich an der Erfassung von Plattenfehlern zu beteiligen!
Dazu sollte die exakte Beschreibung des Fehlers mit Hilfe der Rasterschablone an den 1. oder 2. Vorsitzenden geschickt werden. Hilfreich wäre es auch, wenn ein Bild (Foto, Scan) oder das Original vorgelegt werden kann.
Auf diesen Seiten werden in zeitlichem Abstand alle Plattenfehler, die bisher in den Michel Katalog aufgenommen wurden, im Original dargestellt. Das soll diesen Sammlern helfen eine eindeutige Bestimmung vorzunehmen, die sich nicht so intensiv mit den Plattenfehler beschäftigen.
